Deutschland wird Tausende von Arbeitskräften einstellen! Termin bekannt gegeben
Über die von Deutschland initiierte Arbeitskräfterekrutierung wird schon seit Längerem gerätselt. Die deutsche Regelung und Chancenkarte, die die Anwerbung von Arbeitskräften erleichtern soll, ist ausgelaufen.

Deutschland wird nach 61 Jahren wieder mit der Anwerbung von Arbeitskräften aus der Türkei beginnen. Das europäische Land, das aufgrund seiner geringen jungen Bevölkerung zu den Ländern zählt, in denen häufig Zuwanderung herrscht, muss in 16 verschiedenen Branchen Personal einstellen.
DIE CHANCENKARTE WIRD VERTEILT
Einzelheiten zu der Opportunity-Karte, die Deutschland verteilen wird, sind merkwürdig. Im Jahr 2023 wird Deutschland seine Türen für Tausende von Menschen öffnen. Deutschland, das qualifizierte Arbeitskräfte benötigt, wird in diesem Zusammenhang Chancenkarten verteilen.
Deutschland, das den Arbeitskräftemangel nicht ausgleichen kann, wird unter dem Namen „Glückskarte“ denjenigen, die aus dem Ausland zum Arbeiten kommen möchten, Komfort bieten.
Berufstätige können mit der Chance Card, die die Bundesregierung voraussichtlich Ende Januar 2023 in Kraft setzt, einen Arbeitsplatz finden.
Dank der Chance Card können Personen, die das Potenzial für die angegebene Tätigkeit haben, über einen Meisterabschluss und sogar über einen Gesellenbrief verfügen, mit der „Glückskarte zur Arbeitssuche“ nach Deutschland kommen. .
Arbeitnehmer aus dem Dienstleistungssektor, Hotels, Logistikunternehmen, Imbissbuden, Kellnern, Restaurants und der Baubranche können nach Deutschland gehen, was in der Türkei besonders beliebt ist.
WIE BEWERBEN SIE SICH?
Er/sie kann nach Deutschland gehen, um dort einen Job zu suchen, indem er/sie sich beim deutschen Generalkonsulat in der Türkei bewirbt. Diese Personen erhalten eine Zufallskarte und es wird ein Punktesystem erstellt.
Ein Punktesystem wird eingeführt
Den Nachrichten der DW Türkisch zufolge wird das entsprechende Punktesystem aus vier Kriterien bestehen. Diese äußern sich in einem ausländischen Abschluss, einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung, Sprachkenntnissen oder einem früheren Aufenthalt in Deutschland sowie einem Alter unter 35 Jahren.
Es ist geplant, denjenigen, die drei der vier Kriterien erfüllen, eine Chancenkarte zu geben. Die Struktur der Karte wird von der Regierung festgelegt.