Vorbereitung auf einen Coup von einem Immobilienmakler in Deutschland!
13 der 25 Personen, die bei Razzien in Deutschland wegen Putschplanung und Mitgliedschaft in einer Terrororganisation festgenommen wurden, wurden festgenommen.

Gleichzeitig wurde in elf Bundesstaaten eine Razzia gegen die rechtsextreme Gruppierung „Reichbürger“ durchgeführt, die einen Plan für einen Putsch und die Machtergreifung in Deutschland vorbereitete.
25 Personen wurden im Zusammenhang mit der Organisation festgenommen, die Prinz Heinrich III., einen Immobilienmakler in Frankfurt, zum Staatsoberhaupt einsetzen wollte.
Fast dreitausend Polizisten und die Spezialeinheit GSG9, die heute Morgen rund 130 Häuser im ganzen Land durchsuchten, etwa 30 Personen festnahmen und einen Bericht gegen 52 Personen erstellten. Die Bundesanwaltschaft teilte in einer Erklärung mit, dass 13 der heute Nachmittag Festgenommenen festgenommen wurden.
Zu den Schlagzeilen in der deutschen Presse zählen unter anderem ehemalige Abgeordnete, Richter und hochrangige Ex-Soldaten, die im Rahmen der „Shadow“-Operation des Bundeskriminalamts (BKA) festgenommen wurden.
Nach Angaben des Sprechers der Staatsanwaltschaft Karlsruhe waren 22 der Festgenommenen, darunter zwei Rädelsführer, Mitglieder einer terroristischen Vereinigung.
Drei Personen sei vorgeworfen worden, keine Anhänger einer Terrororganisation zu sein, erklärte der Sprecher. Der Sprecher erklärte, dass es 27 weitere Verdächtige gebe: „Wir haben noch keinen Namen für diese Formation gefunden.“
PLANEN SIE, DIE MONARCHIE EINZUFÜHREN
In der Stellungnahme der Oberstaatsanwaltschaft hieß es, den Beschuldigten werde die Gründung einer terroristischen Vereinigung mit dem Ziel vorgeworfen, die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland zu stürzen und einen Staat nach dem Vorbild des Deutschen Reiches von 1871 zu errichten.
Es wurde berichtet, dass die Verdächtigen planten, nach dem Putsch eine neue Regierung auf der Grundlage der Monarchie zu bilden und den 71-jährigen Heinrich 13, den „Fürsten von Reuß“, an die Spitze des Landes zu setzen.
Es wird angegeben, dass Prinz Heinrich, der in Frankfurt lebt und eine Immobilienfirma besitzt, aus einer 700 Jahre alten Adelsfamilie stammt.
Laut Aussage der Staatsanwaltschaft planten Mitglieder der Organisation sogar die Verteilung von Minister- und anderen Staatsämtern für den Fall, dass der Putschplan erfolgreich sein sollte.
Den Verdächtigen wird Untergrabung der staatlichen Ordnung vorgeworfen
Ein Sprecher der Bundesanwaltschaft sagte: „Den Vereinsmitgliedern ist bewusst, dass dieses Vorhaben nur mit militärischen Mitteln und Gewalt gegen Staatsvertreter durchführbar ist. Dazu gehört auch die Begehung von Mord.“
Nach bisherigen Ermittlungen bestand zudem der Verdacht, dass einzelne Vereinsmitglieder konkrete Vorbereitungen trafen, um mit einer kleinen bewaffneten Gruppe in den Deutschen Bundestag einzudringen.
Bundesjustizminister Marco Buschmann sagte: „Seit heute Morgen läuft ein großer Anti-Terror-Einsatz“ und erklärte, der Einsatz sei erfolgreich verlaufen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagte: „Die Ermittlungen ermöglichen es uns, Kenntnis von einer terroristischen Bedrohung aus dem Kreis der Reichsbürger zu erlangen.“
Faeser betonte, dass die angegriffene Terrororganisation von Gewaltphantasien rund um Putsch- und Verschwörungsideologien geleitet sei.