Fitch Ratings bestätigte die Kreditwürdigkeit der USA mit AA+
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings bestätigte die Bonitätsbewertung der USA mit „AA+“ und behielt den Ratingausblick bei „stabil“.

In der Stellungnahme von Fitch wurden Einschätzungen zur US-Wirtschaft vorgenommen. In der Stellungnahme wurde berichtet, dass das langfristige Fremdwährungskreditrating der USA mit „AA+“ bestätigt wurde und der Ratingausblick „stabil“ sei.
In der Erklärung hieß es, dass das Rating der USA durch strukturelle Kräfte wie die Größe der Wirtschaft, das hohe Pro-Kopf-Einkommen und das dynamische Geschäftsumfeld gestützt werde und dass das Land vom Export des US-Dollars, der weltweit führenden Reservewährung, profitierte und die daraus resultierende außerordentliche Finanzierungsflexibilität.
In der Erklärung heißt es, dass die Managementstandards in den USA in den letzten 20 Jahren stetig gesunken seien, die politische Polarisierung zugenommen habe und diese Situation den Prozess der Bereitstellung von Mitteln für den Haushalt erschwert habe, da immer wieder Befürchtungen über die Schuldengrenze und Regierungsschließungen bestehe .
In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass diese Governance-Probleme die Umsetzung eines zuverlässigen mittelfristigen Konsolidierungsplans für die öffentlichen Finanzen des Landes behindern, und es wurde betont, dass die Ergebnisse der im November stattfindenden Präsidentschafts- und Kongresswahlen von Bedeutung sein werden der Fähigkeit, Richtlinien zu formulieren, Gesetze zu verabschieden und diese umzusetzen.